SQUAT im März

SQUAT – Solidarisches Quartier stärkt Teilhabe ist ein neues Projekt zur Gemeinwesenarbeit in der Braunschweiger Innenstadt und lädt im März zu den folgenden Veranstaltungen ein:

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung.

Veranstaltungsort:

Steinweg 5 (im Hinterhof), 38100 Braunschweig

Internationaler Frauentag 2023

Das 8.März-Bündnis Braunschweig hat ein buntes Programm zusammengestellt. Die Veranstaltungen gehen vom 2.-22.März 2023 und stehen unter dem Motto „Ohne Feminismus wird das nix!“.

Salzgitter Flachstahl – Praktikum für geflüchtete Menschen

Die berufliche Bildung der Salzgitter Flachstahl GmbH bietet Geflüchteten im Rahmen eines Integrationsprojekts ein Praktikum an. Ziel ist die Orientierung und Qualifizierung für eine anschließende Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung.

Zeitraum: 12.04.-30.06.2023

Mögliche Bereiche:

  • Industriemechaniker*in
  • Elektroniker*in für Automatisierungstechnik
  • Industriekauffrau / Industriekaufmann

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Elterntalk − Eltern stärken durch Dialog

Gesprächskreise in arabischer, französischer, kurdischer, persischer,
albanischer und koreanischer Sprache,

In vertrauten Gesprächsrunden tauschen sich Mütter gemeinsam zu verschiedenen
Erziehungsfragen und Bildungsthemen aus: z.B. zum Umgang mit unterschiedlichen
Medien, zum Schulsystem oder wie sie ihre Kinder auf ihrem Bildungsweg gut begleiten und im erzieherischen Alltag Regeln und Grenzen einhalten können.
Geschulte Moderatorinnen verschiedener Herkunftssprachen geben dazu
Hilfestellung.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Leitung: Ina Han-Erfurt
Kontakt: ina.han.erfurt@gmx.net

Adresse: 

frauenBUNT e.V.
John-F.-Kennedy Platz 10
38100 Braunschweig

Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin bei SOLWODI Niedersachen e. V.

Stellenbeschreibung:
SOLWODI – “Solidarity with Women in Distress” (Solidarität mit Frauen in Not) – ist eine
gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die Frauen in Notsituationen hilft.
SOLWODI arbeitet unabhängig und überkonfessionell für die Rechte von Migrantinnen die Opfer von Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsheirat und anderen Formen von Gewalt und Ausbeutung geworden sind.
In unserem Beratungsbüro des Projektes ASUNA (Ausstieg und Neuanfang) beraten und begleiten wir Frauen, die aus der Prostitution aussteigen und ein Leben außerhalb von Prostitution führen wollen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung im Anhang.

Berechtigungskarten für Menschen aus der Ukraine

Nächste Ausgabe: Mittwoch, 18.05.2022
9-12 Uhr

Ausgabe Berechtigungskarten für die Braunschweiger Tafel
bei der Diakonie im Braunschweiger Land
Peter-Joseph-Krahe-Straße, 38102 Braunschweig
Mittwoch (18.05. – 08.06.2022) ; 9:00 – 12:00 Uhr

Voraussetzung für eine Tafelkarte:

  • Registrierung in Braunschweig und Vorlage einer Aufenthaltserlaubnis
  • Identitätsnachweis (Pass, ID-Card…) für alle zum Haushalt gehörenden Personen
  • Nachweis staatlicher Hilfeleistung / Leistungsbescheid

Personen in Sammelunterkünften (Sporthallen, Hotels etc.) mit Vollverpflegung benötigen und erhalten keine Tafel-Berechtigungskarte.

Herzliche Einladung zur Spielgruppe

Ab dem 20.04.2022 findet täglich
von montags bis freitags
von 10 – 13 Uhr
eine Spielgruppe im St. Magni Kinder- und Jugendzentrum statt.

Verschiedene Einrichtungen werden viele Angebote zum spielen anbieten.

Ukraine – allgemeine Infos des Nds. Ministeriums für Inneres und Sport

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Zusammenhang mit der dynamischen Entwicklung in der Ukraine hat das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport auf seinem Internetauftritt eine Seite mit allgemeinen Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Einreise nach und Aufenthalt in Deutschland eingerichtet.

Die Seite enthält weiterführende Links zu aktuellen Informationen des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie des Auswärtigen Amts (letztere auch in ukrainischer Sprache) sowie Kontaktdaten. Die Informationen werden laufend aktualisiert.

Sie können die Seite unter folgendem Link aufrufen: Ukraine – allgemeine Informationen und häufig gestellte Fragen | Nds. Ministerium für Inneres und Sport (niedersachsen.de)

Mit den besten Grüßen

Im Auftrage
Peter Sauer

Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
– Referat 301 / Migration und Teilhabe –
Postfach 141
30001 Hannover
Dienstgebäude: Gustav-Bratke-Allee 2
Tel.: 0511/120-5974
Fax: 0511/120-99-5974
____________________________________

“Wohnungslotsen gesucht”

Du möchtest Wohnungspat:in werden? Seit Jahren sind Wohnungen in vielen deutschen Städten knapp. Es ist fast unmöglich, bezahlbare Wohnungen zu finden.
Auch Braunschweig ist davon betroffen. Besonders schwierig ist die Situation für diejenigen, die sowieso bereits viele Diskriminierungserfahrungen machen. Viele Menschen suchen nach Unterstützung, um eine geeignete Wohnung zu finden. Doch das Hilfsangebot in Braunschweig ist nur spärlich. Aus diesem Bedarf heraus haben die Refugium Flüchtlingshilfe e.V. und die Projektgruppe InkA von Enactus Braunschweig e.V. das Kooperationsprojekt „Wohnungslotsen“ ins Leben gerufen.  

 

Das Pat:innenprojekt soll Menschen zugutekommen, die aufgrund von (Mehrfach-)Diskriminierung (Sprache, Herkunft, Hautfarbe, Leistungsempfänger:in etc.) wenig Chancen haben, auf dem freien Wohnungsmarkt eine Wohnung zu finden. Die Vorteile, die einige Wohnungspat:innen aufgrund ihrer Privilegien haben, sollen genutzt werden, um von der Gesellschaft marginalisierte Gruppen zu ermächtigen. 

Als Wohnungslots:in unterstützt du die Ratsuchenden bei: 

  • Der Recherche nach Wohnungen (Internet, Zeitungen, etc.) 
  • Der Ausformulierung von Wohnungsbewerbungen 
  • Der Wohnungsbesichtigung 
  • Der Kommunikation mit den Vermieter:innen 

 

Könntest du dir vorstellen, Teil eines bunten Teams zu werden und Menschen bei der Wohnungssuche zu unterstützen? 
Dann melde dich gern unter: inka@tubraunschweig.enactus.de 

Das InkA-Team freut sich auf dich!

Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich gerne an Ruth Tix.

Ruth Tix
Enactus Braunschweig e.V.
Mitglied bei InkA
Enabling Progress through Entrepreneurial Action

ENTREPRENEURIAL
ACTION FOR OTHERS
CREATES A BETTER WORLD FOR
US ALL.

Deutsch für Alle

Der Erwerb von Grundlagen der deutschen Sprache ist für alle Menschen ein wesentlicher Teil, um Teilhabe erfahren zu können und ein selbstständiges Leben zu leben. Es hat jedoch nur eine kleine Gruppe von geflüchteten Menschen einen Anspruch auf staatlich geförderten Deutschunterricht, denn dieser ist abhängig vom Aufenthaltsstatus. Abgesehen von der Teilhabe am Alltagsgeschehen, kann der Erwerb der deutschen Sprache auch die Aufenthaltsmöglichkeiten für einige Menschen erhöhen. Somit sind viele Geflüchtete auf einen Sprachunterricht durch Ehrenamtliche angewiesen.

Wo?
REFUGIUM Flüchtlingshilfe e.V.
Steinweg 5
38100 Braunschweig

Skip to content