Skip to content

Live Konzert des Sakkoba- Trios

Erleben Sie einen mitreißenden Nachmittag mit dem Sakkoba- Trio! Wann?  Sonntag 14. September 2025 Wo? St. Michaelis Kirche Echternstraße 67 38100 Braunschweig Um? 16:00 - 18:00 Uhr Flyer zur Veranstaltung Plakat zu Veranstaltung    

Filmvorführung WO/MEN

Filmvorführung WO/MEN 18.09.2025, 19:30 Uhr Deutschland 2022-2024 | 87 Min. | Regie: Kristine Nrecaj, Birthe Templin | OmdU | FSK: 0 Wo/men erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas, die sich aus unterschiedlichen Gründen entschlossen haben, die soziale Rolle von Männern zu übernehmen. Sie haben dies getan, um patriarchalische Strukturen zu umgehen, um frauenfeindlichen Übergriffen zu […]

Zweisprachiges Bilderbuchkino

Zweisprachiges Bilderbuchkino A. Steffensmeier: Lieselotte versteckt sich (Spanisch - Deutsch, ab 4 Jahren) Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Braunschweig bietet die Stadtbibliothek das „Zweisprachige Bilderbuchkino“ an. Muttersprachlerinnen und -sprachler lesen ein Bilderbuch in einer oder mehreren Fremdsprachen und in Deutsch vor, während die Illustrationen des Buches in Großformat an eine Wand projiziert werden – mal ein […]

Auftaktveranstaltung Interkulturelles Elternnetzwerk

Das Interkulturelle Elternnetzwerk ist ein Treffpunkt für Eltern aus verschiedenen Ländern. Wir helfen uns gegenseitig, erzählen von unseren Erfahrungen und lernen zusammen. Wir möchten, dass unsere Kinder gute Chancen haben und wir wollen Familien stärken. Zum ersten Treffen laden wir alle Eltern ganz herzlich ein! Bringt eure Ideen mit und gestaltet mit uns das Netzwerk. […]

Interreligiöses Friedensgebet

Herzliche Einladung zum INTERRELIGIÖSEN FRIEDENSGEBET Sonntag, 21. September 2025 15.00 Uhr Begegnung mit Kaffeetrinken Gemeinderäume der Ev.-Luth. Kirche BS-Mascherode, Schulgasse 1 Bus 411 ab Hauptbahnhof bis Hinter den Hainen Hier geht es zum Flyer

Online Workshop: Queerness und Migration

Online-Workshop: Queerness und Migration am 25.09.2025 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr In diesem Online-Workshop beschäftigen wir uns mit der Herausforderung, Marginalisierungen im Kontext von Queerness und Migration nicht gegeneinander auszuspielen. Teilnehmende erhalten praxisorientierte Strategien, um solidarische Bündnisse zu fördern und Stereotype kritisch zu hinterfragen. Außerdem entwickeln sie ein tieferes Verständnis für sexuelle und geschlechtliche […]

Tag des Flüchtlings im Interkulturellen Garten

Interkultureller Garten Samstag, 27. September 2025 von 14.00 h bis 18.00 h Programm: Grußworte Frank Gärtner Vorstandsmitglied Förderverein Roots Interkultureller Garten e.V. Fabien Diffé Der aus Kamerun stammende Künstler, ruft mit seinem Gitarrenspiel und seinem Gesang eine Vielfalt von Emotionen hervor. Mit jedem seiner Lieder erzählt er Geschichten von Sehnsucht, Freude und Melancholie. Tanzgruppe Amalaba […]

Das Jobcenter Braunschweig informiert!

Das Jobcenter Braunschweig, das Stephanus Kinder- und Familienzentrum und der AWO-Nachbarschafsladen Heidberg laden zu zwei Informationsveranstaltungen ein: Bildung und Teilhabe Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) ist eine finanzielle Unterstützung für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen, um ihnen die Teilnahme an schulischen und außerschulischen Aktivitäten zu ermöglichen. In der Informationsveranstaltung stellen wir die Fördermöglichkeiten vor […]

Interkulturelles Elternnetzwerk

Liebe Eltern, wir laden Sie herzlich zum nächsten Treffen des Interkulturellen Elternnetzwerkes ein! Datum: Freitag, 14. November 2025 Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr Ort: Business Center III, Konferenzraum 3-4 (BraWoPark) Eingeladen sind alle Eltern mit Zuwanderungsgeschichte, die sich vernetzen, austauschen und aktiv an der Gestaltung des Netzwerkes mitwirken möchten. Das Treffen bietet Raum für Ihre […]

Laternenfest

Liebe große und kleine Menschen aus nah und fern, wir laden herzlich zur Teilnahme am Laternenfest ein! Treffpunkt: Garten ohne Grenzen Blumenstr. 20, 38118 Braunschweig Datum: Freitag, 14. November 2025 Uhrzeit: 17:00 bis ca. 19:00 Uhr Zum Abschluss der Gartensaison laden wir alle Familien und Generationen der Nachbarschaft zu einem gemeinsamen Abend im Garten ohne […]