Arbeit und Leben – Nachträgliche Abschlüsse

Hauptschulabschlusskurse für geflüchtete Menschen

Dieses Angebot der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen e. V. ermöglicht das Nachholen des externen Hauptschulabschlusses.
Ein allgemeingültiger Schulabschluss stellt die Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Einstieg in eine berufliche Aus- oder Weiterbildung dar.
Jedes Jahr zum Schuljahresbeginn beginnen neue Kurse im zweiten Bildungsweg.

An wen richtet sich das Angebot?
Junge Menschen mit Migrationsbiografie, die sich auf die Nichtschülerprüfung des Landes Niedersachsen vorbereiten und auf diesem Weg den Hauptschulabschluss erwerben wollen

Was umfasst das Angebot?

  • Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte/Politik, Biologie, Physik, Erdkunde
  • Berufliche Orientierung
  • Zudem werden im Rahmen des Kurses Exkursionen sowie fachübergreifende und/oder berufsorientierende Projekte durchgeführt

Entstehen Kosten?
Die Kurse werden aus Bundesmitteln gefördert.
Um teilzunehmen Berechtigung erforderlich, die – je nach individuellen Voraussetzungen – bei der Arbeitsagentur, beim Jobcenter bzw. beim BAMF beantragt werden kann

Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Nds. Ost gGmbH
Bohlweg 55
38100 Braunschweig

0531 – 1233630
braunschweig@aul-nds.de
Hier geht es direkt zu Arbeit und Leben Niedersachsen

Skip to content